CARL
An einer Stelle, die bisher ein Schattendasein führt, wollen wir etwas Bemerkenswertes realisieren:
Am Kreuzungspunkt der Wildbader Straße (B294) und dem Stadtteil Arlinger soll am westlichen Stadteingang in städtebaulich exponierter Lage, an einer der wichtigsten Verbindungen Pforzheims zum Schwarzwald, ein Wohnbauprojekt in innovativer Holzbauweise entstehen.
Dabei gilt der Ökologie des Projekts besonderes Augenmerk. Ein vierzehngeschossiges Wohnhochhaus soll als Holzbau mit massivem Erschließungskern errichtet werden und dabei höchsten Energiestandards genügen. Der Anstoß für den Bau eines Wohnhochhauses ist hierbei aus Sicht der Stadtentwicklung als Reaktion auf immer knapper werdende innerstädtische Flächen und als städtebauliche Antwort auf die Zersiedelung der Landschaft evident.
Es ist das erklärte Ziel der Baugenossenschaft Arlinger, erschwingliche Mietwohnungen zur Verfügung zu stellen und somit dem Wohnraummangel entgegen zu wirken.
Das Gebäude soll als bisher höchstes Wohngebäude in Holzkonstruktion in Deutschland eine Leuchtturmfunktion für den Einsatz des Baustoffs Holz übernehmen und sowohl bei Fachleuten als auch einer breiten Öffentlichkeit Interesse an der Verwendung dieses nachhaltigen Baustoffs wecken.
Sie möchten mehr über eines der spannensten Bauprojekte in Süddeutschland kennen lernen?
Dann statten Sie CARL einen kleinen Besuch ab.
A
BAUFORTSCHRITT
In Planung
Im Rohbau
Im Innenausbau
In Vermietung
Fertiggestellt

Im Rohbau
Die Bebauung gliedert sich in drei Baukörper. Ein punktförmiges Gebäude mit vierzehn Vollgeschossen wird ergänzt durch zwei lange Wohnscheiben, die sich parallel zur Wildbader Straße entwickeln. Die Wohnscheiben und das Hochhaus werden über einen gemeinsamen städtischen Platz erschlossen Im Zentrum eines Quartiersplatzes ist das vierzehngeschossige Hochhaus in Holzhybrid Bauweise platziert.
Das Erdgeschoss des Hochhauses ist mit einer Gastronomienutzung belegt, darüber sind auf dreizehn Wohngeschossen insgesamt 37 Wohnungen vorgesehen. Die Wohnscheibe an der heutigen Carl-Hölzle-Straße beherbergt eine zweigeschossige Kindertagesstätte. Darüber gehen vier Wohngeschosse auf, welche durch zwei Treppenhäuser und einen Laubengang erschlossen werden. Das Gebäude an der Wildbader Straße beinhaltet im Erdgeschoss Nebenräume für die Bewohner der Anlage. Über dem Erdgeschoss liegen drei Wohngeschosse, welche durch einen vorgelagerten Laubengang vom Verkehrslärm der Wildbader Straße abgeschottet werden.